20.09.18

Am Sonntag, den 23. September 2018 findet der 10. Naturerlebnistag im Naturpark Stromberg-Heuchelberg beim Naturparkzentrum in Zaberfeld statt. An Ständen und Stationen rund um das Naturparkzentrum erwartet Sie zwischen 11 Uhr und 18 Uhr ein buntes und unterhaltsames Angebot an Informationen und Aktivitäten für die ganze Familie. Natürlich werden auch die Blühenden Naturparke mit einem…Continue reading 20.09.18

Einsaatsaison Schwarzwald Mitte/Nord

19.09.18

Heute beginnt die Einsaatsaison! Im Naturpark Neckartal-Odenwald findet heute in Buchen die erste Einsaat statt. Eine Schulklasse und ein Kindergarten helfen fleißig dabei. Die Kids haben dabei immer super viel Spaß und lernen gleichzeitig viel Neues. Nächstes Frühjahr können sie dann die ersten Pflänzchen besuchen und auch hoffentlich viele Insekten beobachten.

Schwäbisch Fränkischer-Wald

17.09.18

Ihr wohnt im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und ihr findet, dass eurer Umfeld blumenbunter werden könnte? Dann gibt es eine gute Nachricht für euch: Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald nimmt für die Frühjahrsansaat 2019 noch Flächenmeldungen von Gemeinden und Vereinen an! Mit vielen Gemeinden arbeiten wir schon zusammen, wäre es also nicht klasse, wenn eure Gemeinde auch…Continue reading 17.09.18

Naturpark im Südschwarzwald

13.09.18

Wusstet ihr schon, dass der Südschwarzwald der erfahrene, alte Hase unter den Blühenden Naturparken ist? Schon 2013 begann dort das Projekt und seitdem begleitete der Naturpark viele Gemeinden und auch Unternehmen zu dem Projekt. Hier funktioniert schon das, was in vielen anderen Naturparken Baden-Württembergs noch Zukunftsmusik ist: die Gemeinden wurden auf vielen Veranstaltungen und Seminaren…Continue reading 13.09.18

Mehr zum Naturpark obere Donau

09.09.18

Auch im Naturpark Obere Donau werden in diesem Herbst erste Flächen angesät! Die Gemeinde Stetten am kalten Markt hat tolle Flächen beim Rathaus, am Spielplatz und am Friedhof für das Projekt herausgesucht und freut sich auf viele Wildblumen. Die Flächenvorbereitungen sind schon in vollem Gange und jetzt im September sollen die mehrjährigen Wildblumenmischungen gesät werden!

06.09.18

Das Projekt Blühender Naturpark startet 2018 auch im Naturpark Stromberg Heuchelberg! Nach momentanen Stand nehmen 9 von 25 Naturparkgemeinden am Projekt teil und legen naturnahe Wildblumenwiesen auf kommunalen Flächen an! Auch Privatleute haben Interesse an dem Anlegen einer Wildblumenwiese gezeigt und möchten die Ziele des Projekts unterstützen. Über das Interesse und das Engagement freuen sich…Continue reading 06.09.18

Naturpark Schwarzwald Fotowettbewerb

03.09.18

Fotowettbewerb: Unter dem Motto „Schwarzwald unter der Lupe“ lädt der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord zu seinem diesjährigen Fotowettbewerb ein. Bis zum 15.09. sind Profi- und Hobbyfotografen aufgerufen Makromotive aus der Tier- und Pflanzenwelt aus dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord einzureichen. Es können je 3 Fotos für die beiden Kategorien „Insekten & kleine Tiere“ und „Heimische Wildblumen &…Continue reading 03.09.18

Seminar Insektenweide

31.08.18

Vorgemerkt! Der Naturpark Schönbuch bietet am 12.09. von 10:00 bis 16:00 ein Seminar zum Thema „Insektenweide“ im Schloss & Kloster Bebenhausen an. Das Seminar richtet sich an alle, die etwas mit der Pflege von (potentiellen) Wiesenflächen und Blühstreifen zu tun haben. Die Teilnehmer erfahren Interessantes über das Leben der Wiesenbewohner und ihre Bedürfnisse. Auch praktische…Continue reading 31.08.18

Richtige Einsaat von Pflanzen

29.08.18

35 Gemeinden wollen an dem Projekt Blühende Naturparke mitmachen und haben Flächen bei ihrem Naturpark gemeldet. Die Herbsteinsaat steht vor der Türe und somit laufen die Saatgutbestellungen auf Hochtouren! Uns ist es wichtig, regionales Saatgut mehrjähriger, einheimischer Wildblumen und -gräser auszubringen. So wird auf den Flächen der Naturparke Saatgut aus unterschiedlichen Produktionsräumen benötigt. Am Ende…Continue reading 29.08.18

Herbstansaat in den blühenden Naturparken

27.08.18

Im Naturpark Neckartal-Odenwald hatte Michaela Kahl alle Hände voll zu tun, denn hier wurden sage und schreibe 79 Flächen zur diesjährigen Herbstansaat gemeldet. Alle Flächen wurden besichtigt, alle Flächenbesitzer wurden beraten und für jede Fläche wurde eine geeignete Saatmischung bestimmt. Wahnsinn! Nun werden die Flächen vorbereitet und das Saatgut ist bestellt! Wir freuen uns sehr!