Springe zum Inhalt
Blühende Naturparke

Blühende Naturparke

in Baden-Württemberg

  • Projektbeschreibung
  • Blühfläche
    • Vorbereitung
    • Einsaat
    • Pflege
  • Kontakte
    • Zentrale Koordination
    • Naturpark Neckartal-Odenwald
    • Naturpark Obere Donau
    • Naturpark Schönbuch
    • Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
    • Naturpark Südschwarzwald
    • Naturpark Stromberg-Heuchelberg
    • Naturpark Schwarzwald Mitte / Nord
  • Fachseminare
  • Umweltpädagogik
  • Monitoring
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutz
Furchenbiene
12. November 2019 Julia MackAllgemein

10 erstaunliche Fakten zu den Wildbienen findet ihr auf der Homepage von #beebetter.

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag
Nächster Beitrag

Schauen Sie doch mal auf unseren sozialen Medien vorbei

Blühende Naturparke auf Facebook Blühende Naturparke auf Instagram

Die nächsten kostenfreien Online-Termine:

04.05., 17:30Uhr: „Warum fehlen heimische Staunen in unseren Gartencentern“ – Kurzvortrag von Frau Muno-Lindenau (Tausende Gärten – Tausende Arten), anschließende Diskussion zwischen dem Staudenproduzenten Herrn Strickler und Gärtner der Alexianer Klostergärtnerei Herrn Büttgenbach. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de

17.+18.06.: Tag der Artenvielfalt, Programm siehe hier: https://tag-der-artenvielfalt-bw.de/

Unser Beitrag zum Tag der Artenvielfalt: 21.06., 13Uhr: „Die Vielfalt der Wildbienen“ – Vortrag von Frau Dr. Klein, Universität Freiburg. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de

27.09., 13Uhr: „Insekten im Klimawandel“ – Vortrag von Herr Buse, Nationalpark Schwarzwald. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de

11.10., 13Uhr: „Pflanzenevaluierung – Darstellung der Ergebnisse“ – Frau Heise, Universität Freiburg. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de

08.11., 13Uhr: „Lichtimmissionen, Artenschutz und Bürgerbelange“ – Frau Frank, Sternenpark Rhön – zum Schutz der Nacht. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de

29.11., 13 Uhr: „Insektenmonitoring – Darstellung der Ergebnisse“ – Julius Kühn-Institut für Bienenschutz in Braunschweig. Anmeldung unter info@bluehende-naturparke.de

Förderhinweis


Dieses Projekt wurde im Rahmen des Sonderprogramms des Landes zur Stärkung der biologischen Vielfalt mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg gefördert.

 

Das Projekt Blühende Naturparke wurde als „Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen“ ausgezeichnet.

Links

  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Für Mitglieder

  • Interner Bereich
Powerd by WordPress | Theme: Amadeus by Themeisle.
error: Inhalt ist geschützt!