Wildblumenwiesen Obere Donau

24.10.18

Auch im Naturpark Obere Donau wurden nun die naturnahen Wildblumenwiesen in Stetten am kalten Markt angelegt! Die Kindergartenkinder hatten großen Spaß bei der Aussaat und dem Anwalzen des Saatguts zu helfen und können im nächsten Frühjahr die Pflanzen beim Wachsen beobachten!

Wildblumensaatgut Naturparke

22.10.18

Wusstet ihr schon? Wildblumensaatgut kann zum Beispiel durch Wiesendrusch oder Feldanbau gewonnen werden. Bei Wiesendrusch werden natürliche Wiesen beernet. Bei dem Feldanbau baut man Wildpflanzen gezielt an und mischt das geerntete Saatgut nach genauen Vorgaben. Wir möchten wissen, welches Saatgut im ersten Jahr besser hochwächst und starten deswegen einen Versuch zusammen mit der Uni Tübingen!…Continue reading 22.10.18

Naturnahe Wildblumenwiesen

17.10.18

Auch in Maulbronn wurden mit fleißiger Unterstützung des Kindergartens naturnahe Wildblumenwiesen angelegt! „Neben der Erhaltung der biologischen Vielfalt möchten wir mit unserem Projekt vor allem den Kindern die Natur vor der Haustür nahebringen und zeigen, was jeder einzelne im Naturschutz tun kann“, so der Naturparkvorsitzender Felchle. So wurden bereits dieses Jahr insgesamt rd. 14500 m2…Continue reading 17.10.18

swt Umweltpreis 2018

16.10.18

Heute beginnt die Abstimmung um den swt Umweltpreis 2018 und der Blühende Schönbuch nimmt teil! Macht mit und lasst den Blühenden Schönbuch gewinnen! Klickt mal hier: https://www.swt-umweltpreis.de/profile/bl%c3%bchender-naturpark-sch%c3%b6nbuch/   Vergeben werden insgesamt 30.000 Euro. Mit einem Gewinn kann das Projekt und somit auch die Betreuung der Blühflächen fortgeführt werden. Zusätzlich könnten Blühflächen über die Naturparkgrenzen hinaus…Continue reading 16.10.18

Stromberg-Heuchelberg Naturpark

08.10.18

Heute findet im Naturpark Stromberg-Heuchelberg ein Seminar zur Anlage von Wildblumenwiesen statt! Hier besprechen und üben wir die Anlage, d.h. die Ansaat, naturnaher Wildblumenwiesen. Alle Vertreterinnen und Vertreter der Naturparkgemeinden, die am Projekt Blühender Naturpark Stromberg Heuchelberg teilnehmen und Flächen mit Wildblumen anlegen, werden durch Vor-Ort-Termine und Seminare beraten und geschult. Unser Ziel: kommunale Flächen…Continue reading 08.10.18

Langwirtschaftliches Hauptfest

27.09.18

Habt ihr schon Pläne für diesen Samstag? Besucht doch die Blühenden Naturparke auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart! Wir werden am 29.09. mit einem Stand vertreten sein und sind offen für eure Fragen. Wir freuen uns auf euren Besuch!

Pflegeseminar der Naturparke

24.09.18

Am 25.09. findet im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ein Pflegeseminar statt! Denn wir wollen nicht nur Blühflächen anlegen, sondern die Flächen auch nachhaltig ökologisch pflegen. Oft werden im innerstädtischen Raum die Flächen viel zu häufig gemulcht. Wir empfehlen eine Umstellung auf ein standortangepasstes Pflagemanagement um die Artenvielfalt zu fördern. Wir freuen uns auf den informativen Tag!

Naturparke in Baden-Württemberg

21.09.18

Spätestens mit Beginn des Jahres 2020 dürfen nach dem Bundesnaturschutzgesetz nur noch gebietsheimische Arten in der freien Landschaft ausgebracht werden. In unserem Projekt setzen wir jetzt schon nur auf regionales, mehrjähriges Saatgut heimischer Wildblumen. Doch woher bekommen wir es? Momentan gibt nur wenige Hersteller, die verlässlich große Mengen produzieren können. Der Naturpark Südschwarzwald ist hier…Continue reading 21.09.18