Wildbienen unterstützen

31.12.2018

Wie kann ich die 75% der Wildbienen unterstützen, die ihr Nest im Boden bauen? Die Erdbewohner der Wildbienen, wie diese graue Sandbiene benötigen sandige, bis leicht lehmige, wenig bewachsene Bodenstellen. Habt ihr solche Ecken? Dann belasst sie gerne so und haltet Ausschau nach kleinen Brutrohreingängen!

Stechen Wildbienen?

24.12.2018

Stechen Wildbienen eigentlich? Der Stachel der meisten Wildbienen ist zu weich, um durch die menschliche Haut zu dringen. Obwohl Wildbienen einen Stachel besitzen, benutzen sie ihn sehr selten, da sie als solitär lebenden Insekten kein Volk beschützen müssen.

Wildbienen in Baden-Württemberg

21.12.2018

Wisst ihr wo Wildbienen leben? Wildbienen kann es überall geben. Überraschend ist jedoch, dass 75% ihre Nester unterirdisch bauen. Nur die 25% der Wildbienen, die oberirdisch ihre Nester bauen, können wir durch Insektennisthilfen unterstützen.

Helfen mit Insektennisthilfen

19.12.2018

Helfe ich mit Insektennisthilfen? 25% aller in Deutschland lebenden Wildbienen bauen ihre Nester oberirdisch – ihnen kann mit Nisthilfen geholfen werden. Viele sind jedoch absolut unbrauchbar! Achtet also darauf, dass folgende Materialien NICHT in euren Nisthilfen sind: Stroh, Heu, Zapfen, Holzschnitzel, Aststücke.

17.12.2018

Wisst ihr wie viele Wildbienen es bei uns in Deutschland gibt? Aktuell sind 570 Wildbienenarten nachgewiesen. Die kleinsten sind nur 3-5 mm groß, manche werden aber auch 2,5 cm. Viele leben solitär, Hummeln gehören jedoch auch dazu und leben in Völkern.

Blühflächen in Naturparken

13.12.2018

Eisige Temperaturen ziehen ein – da ist Zeit Bilanz zu ziehen: die zusätzliche Förderung des Landes hat dafür gesorgt, dass die Naturparke Baden-Württembergs 2018 besonders viele Blühflächen anlegen konnten. Insgesamt wurden so seit 2016 über 212.000m² Blühfläche angelegt. 142.688m² davon allein in diesem Jahr. So kann es weitergehen!

Beinwell Pflanze

10.12.18

Beinwell eine wahnsinnig wertvolle Pflanze für unsere Insekten. Denn nicht nur diese Hummel schätzt das große Pollen- und Nektarangebot: Für die Beinwell-Sandbiene ist der Beinwell neben zwei anderen Blühpflanzen die einzige Nahrungsquelle.

Rostrote Mauerbiene

05.12.18

Das Insekt des Jahres 2019 wurde gekürt: Die Rostrote Mauerbiene! Wir haben sie bestimmt schon einmal gesehen, denn die kleine Biene baut ihre Nester oft in unserer Umgebung: Mauerhohlräume, Löß- und Lehmwände, aber auch in Totholz, lockerem Gestein und zahlreichen anderen Strukturen. Nun heißt es Augen aufhalten – vielleicht sehen wir sie im nächsten Frühjahr!