Naturpark Schönbuch

Der rund 156 km² große Naturpark Schönbuch ist mit 86 % Waldanteil eines der größten geschlossenen Waldgebiete in Süddeutschland. Auf rund 40 km² seiner Fläche leben im Rotwildgebiet rund 200-250 Tiere. Auch Vertreter besonders schützenswerter und seltener Arten kann man im Schönbuch finden. Eine beachtenswerte Vielfalt stellt das Vorkommen von sieben der neun Spechtarten – hier soll speziell der Wendehals erwähnt sein – und 16 der 21 Fledermausarten dar. Eine Besonderheit im ältesten Naturpark im Lande sind seine über 240 Kleindenkmale (Steinkreuze, Gedenksteine, Hirschsteine, Soldatengräber, Brunnen, etc.) und viele kulturhistorische Sehenswürdigkeiten, wie das ehemalige Zisterzienserkloster und Jagdschloss Bebenhausen. Aber auch Keltenschanzen und -gräber sowie eine historische Verkehrsverbindung (Via Rheni) befinden sich in den ausgedehnten Wäldern zwischen Tübingen, Reutlingen, Aichtal, Waldenbuch, Böblingen und Herrenberg. Als Naherholungsgebiet für rund 2 Millionen Menschen des Mittleren Neckarraums, mit ca. 4 Millionen Besuchern im Jahr, spielt der frei zugängliche Naturpark eine wichtige Rolle. Eine sehr gute Erholungsinfrastruktur mit vielen Rad- und Wanderwegen, Sport- und Lehrpfaden, Rastplätzen, Wassertretanlagen, Wasserflächen, Wildschaugattern, Aussichtspunkten und markanten Einzelbäumen machen den Schönbuch zum beliebten Ausflugsziel und Wandergebiet für Jung und Alt.

Kontakt:

Naturpark Schönbuch e.V., Schönbuchstr. 4, 72074 Tübingen-Bebenhausen

Tel.: +49 7071 602-6262, E-Mail: naturpark.schoenbuch@rpf.bwl.de

Homepage: www.naturpark-schoenbuch.de

 

Blühender Naturpark Schönbuch:

Das Projekt „Blühender Naturpark Schönbuch“ startete im April 2018. Im selben Jahr wurden im Naturpark die ersten Wildblumenflächen neu eingesät. Doch nicht überall war es notwendig, den Projektflächen einen kompletten Neustart zu verordnen: Wo die Pflanzen noch in der Nachbarschaft vorhanden sind, kann sich oft schon durch eine angepasste Pflege allmählich wieder eine vielfältige Wiesengemeinschaft einstellen.

Eine Besonderheit im Naturpark Schönbuch ist sein mit 86% besonders hoher Waldanteil. Die meisten blütenbesuchenden Insekten finden sich an sonnenwarmen Ecken und nicht im dunklen Wald. Waldränder und -lichtungen dagegen können bei entsprechender Pflege durchaus gute Habitate sein, ebenso wie Wegraine und andere lichte Stellen im Wald. Hier liegt noch echtes Entwicklungspotential für das Projekt. Im Raum des Naturparks Schönbuch sind einige weitere Blühinitiativen aktiv. Dazu gehört beispielsweise die Initiative Bunte Wiese. Durch Umstellung auf insekten- und pflanzengerechte Mahdregimes fördert die Studenteninitiative die Artenvielfalt auf ihren Projektflächen sehr erfolgreich. Auch der Verein Vielfalt e.V. ist im Bereich „Blühinitiativen“ tätig. Die Projekte ergänzen sich und die Zuständigen arbeiten eng zusammen.

Die meisten der bisher umgewandelten Flächen sind in Privathand. Wir nehmen weiterhin gerne Flächenmeldungen entgegen – mitmachen kann jeder! Ob Landwirt, Stadt und Gemeinde, Fachbehörde, Unternehmen, Imker oder Gartenbesitzer, alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit dem Naturpark Schönbuch einen Beitrag zum Erhalt und Schutz der Artenvielfalt zu leisten. Voraussetzung für die Projektteilnahme ist, dass die gemeldeten Flächen in Zukunft ökologisch gepflegt und in den nächsten (mindestens 3) Jahren nicht umgepflügt werden. Zur „ökologischen Pflege“ gehört insbesondere, dass nicht zu oft gemäht und das Schnittgut abgeräumt wird.

Hier geht es zur Projektseite des Naturparks Schönbuch!

Hier gibt es den Flyer zum Blühenden Naturpark Schönbuch.